
Temperaturrekorde und Trockenheit: Deisenhofer warnt vor Grundwasser-Rückgang
Mit Blick auf den aktuellen Niedrigwasser-Lagebericht äußert sich Deisenhofer besorgt. Der Grünen-Politiker fordert echte Klimaschutzmaßnahmen zum Wohle von Mensch, Tier und Natur.

Von wegen Hochwasserschutz: 3250 Baugenehmigungen in Überschwemmungsgebieten zugelassen
Bei einem Vor-Ort-Termin macht Deisenhofer deutlich: Effektiver Hochwasserschutz ist mehr als die Errichtung von Flutpoldern. Zusammen mit seinem Kollegen Christian Hierneis benennt er die notwenigen Schritte.

Grüne Landtagsanfrage bestätigt Wegbruch der IC-Verbindung Hamburg-Oberstdorf
Reisende aus dem Norden müssen sich auf Einschränkungen im Fernverkehr ins Allgäu einstellen. Grünen-PolitikerInnen auf Landes- und kommunaler Ebene kritisieren das Vorgehen der DB. Sie fordern den Ausbau des Schienennetzes sowie die Elektrifizierung der Strecke.

Badetote und Bädersterben: Max Deisenhofer fordert Staatsregierung zum Handeln auf
Die DLRG meldet eine steigende Zahl an Badetoten. Deisenhofer fordert deshalb die Staatsregierung zum Handeln auf: Die Sanierung kommunaler Bäder ist weiterhin zu fördern, damit jede und jeder die Möglichkeit hat, sicher schwimmen zu lernen.

Bahn-Fahrgastzahlen zwischen Ulm und München gehen massiv zurück
Deisenhofer bezeichnet die rückläufigen Fahrgastzahlen als alarmierend. Die Grünen erstreben genau das Gegenteil: die Menschen für den Zug begeistern und eine konkurrenzfähige Alternative zum Individualverkehr anbieten.

Hier wird Naturschutz gelebt: zu Besuch im Schmuttertal
Es ist immer schön, ganz konkret vor Ort zu sehen, wie Umwelt- und Naturschutz den Bürgerinnen und Bürgern nahe gebracht werden kann.

Hochwasserschäden: Ohne Zahlen keine Hilfen – Untätigkeit der Staatsregierung passt nicht zum lauten Geschrei
Die Grünen im Landtag kritisieren die Untätigkeit der Staatsregierung bei Hochwasserhilfen und fordern schnelle Unterstützung sowie mehr Investitionen in nachhaltigen Hochwasserschutz.

Grüne kritisieren: Zu wenig Geld für Hochwasserschutz – und das noch an den falschen Stellen
Max Deisenhofer (Grüne) fordert, dass Bayern mehr Geld in effektive Maßnahmen für Hochwasserschutz investiert, anstatt Geld für teure Prestigeprojekte auszugeben.

Auf Hochwassertour in Schwaben: Lernen aus der Katastrophe
Drei Monate nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in Schwaben stand bei meiner Sommerreise die Frage im Fokus: Wie können wir uns künftig besser vor solchen Extremwetterereignissen schützen?

Scheckübergabe an den TSV Offingen
Landtagsabgeordneter Max Deisenhofer (Grüne) spendete 500 Euro an den vom Juni-Hochwasser besonders betroffenen TSV Offingen.
