
Deisenhofer macht sich für Bayerns Spitzensport stark
In Bayern werden im Gegensatz zu anderen Ländern unter Spitzensport nur die Bundesligen 1 bis 2 sowie die 3. Fußball-Liga verstanden. Dadurch, dass sich der Freistaat über die Empfehlung des DOSB hinwegsetzt, hindert er viele Top-Talente an der Ausübung ihres Sports.

Nordische Ski-WM 2021 im Zeichen der Corona-Pandemie
Starten die Athletinnen und Athleten vor leeren Rängen oder in einem Hexenkessel? Die Veranstalter der Nordischen Ski-WM plagen in der heißen Phase der Vorbereitung große Ungewissheiten.

Hallensport braucht auch Leben auf den Rängen
Max Deisenhofer unterstützt die Forderungen der bayerischen Profivereine für Indoor-Sportarten. Zuschauerinnen und Zuschauer sind atmosphärisch und wirtschaftlich wichtig.

Grüne fordern klare Perspektive für den Amateursport
Die Söder-Regierung muss aufhören, bayerische Vereine und Ehrenamtliche weiter hinzuhalten. Für die Nicht-Berücksichtigung des Amateursports gibt es keinen triftigen Grund.

Straubing Tigers: „Wir brauchen eine Entscheidung“
Grünen-Sportpolitiker Deisenhofer besucht gemeinsam mit Erhard Grundl die Straubing Tigers und den Boxclub.

Sport als Wirtschafts- und Kulturgut ernst nehmen
Mit Geisterspielen ist den allerwenigsten Profisport-Vereinen in Bayern geholfen. Es wird Zeit, dass die Staatsregierung Farbe bekennt, ob sie nun Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion zulassen möchte oder nicht.

Kinder über Wasser halten
„Bayern schwimmt“ – Max Deisenhofer fordert mehr Einsatz für Schwimmunterricht und Schwimmflächen in Bayern.

Sportarten nicht kategorisch auf die Strafbank verbannen
Die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen weckt auch im Sport zunehmend Begehrlichkeiten. Max Deisenhofer warnt davor, nun gewisse Individualsportarten zu hofieren, während sich die breite Masse weiter gedulden muss.

Den olympischen Gedanken leben
Erst nach großem öffentlichen Druck verschob das IOC Olympia auf das Jahr 2021. Warum diese Entscheidung für Sportlerinnen und Sportler, aber auch die gesamte Gesellschaft, überfällig war.

Warum die Fußball-EM verschoben werden musste
Im Jahr 2020 wird keine Fußball-Europameisterschaft stattfinden. „Die einzig richtige Entscheidung“, wie Max Deisenhofer findet.