
Warum Home Schooling Wissenslücken hinterlassen kann und wo das Kultusministerium schleunigst handeln muss
Kommentar: Seit Beginn der Pandemie saßen unsere Kleinsten mit als die Ersten vor den Bildschirmen zu Hause. Nun spüren wir die Folgen. Ich appelliere an den Schulminister Prof. Piazolo, dass er seine Hausaufgaben macht, damit Schulen ein sicherer Ort bleiben.

Schul-Digitalisierung: „Söders ,Digital-Turbo‘ arbeitet im Schneckentempo“
Ein Jahr nach dem Digitalisierungsgipfel der Staatskanzlei am 23. Juli 2020 sind die Schulen von Lösungen noch weit entfernt. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Austausch mit dem #Twitterlehrerzimmer
Bildungspolitiker Max Deisenhofer bietet eine Online-Konferenz mit dem #Twitterlehrerzimmer an.

Echten Distanzunterricht ermöglichen
Max Deisenhofer: „Oberflächliche Lösungen zu MEBIS und MS Teams helfen Schulfamilie nur kurzfristig“

Erneuter Fehlstart für bayernweiten Wechselunterricht
Max Deisenhofer kritisiert nach MEBIS-Ausfall „eklatantes Versagen von Michael Piazolo“.

„Studieninhalte für angehende Lehrkräfte endlich dem Hier und Jetzt anpassen“
Mehr Praxis, bessere Vernetzung und niedrigere Hürden sind aus der Sicht Max Deisenhofers essentiell für ein modernes Lehramtsstudium

Nachfolge für MS Teams in Schulen jetzt klären!
Für Max Deisenhofer brauchen Schulen dringend Planungssicherheit und datenschutzkonforme Lösung im Bezug auf MS Teams.

Förderschulen in Bayern leiden unter schlechter WLAN-Versorgung
Max Deisenhofer fordert IT-Betreuungskräfte um digitalen Ausbau voranzubringen.

Mebis-Fehler kein zweites Mal machen
Max Deisenhofer sieht grüne Forderung nach IT-Betreuung erfüllt und fordert einen Rahmenlehrplan „Digitale Bildung“.

Doch nur ein Schulleiter für den Standort Neusäß
Berufliches Schulzentrum Neusäß: Landtagsabgeordneter Deisenhofer kritisiert „chaotische Planung“ des Kultusministeriums.