
Fußballfans nicht pauschal als Gewalttäter betrachten
Fußballspiele in Bayern werden immer sicherer. Nicht nur die Anzahl der Verletzten geht zurück, auch die Zahl derer, die als gewaltgeneigt oder gewalttätig gelten. Meine Einschätzung dazu.

Grüne fordern Zukunft für das Fanprojekt
Die Augsburger Grünen machen sich für einen Fortbestand der Fußball-Fankultur vor Ort stark. Bei einem gemeinsamen Treffen hat sich die Delegation um Stadträtin Martina Wild ein Bild der wertvollen pädagogischen Arbeit des Fanprojekts verschafft.

eSport: Podiumsdiskussion in Neu-Ulm
Im Rahmen eines Fachgesprächs unterhielt sich Max Deisenhofer mit Expertinnen und Experten aus der aktiven Szene, aus der Wissenschaft, dem Sport und der Medienlandschaft über das Phänomen eSport. Die Aufnahme der Diskussion gibt es hier.

Grundschullehrplan erfüllen – Schwimmunterricht sichern!
Nur rund 60 Prozent aller Zehnjährigen in Deutschland gelten als sichere Schwimmerinnen und Schwimmer. Wenn es nach Max Deisenhofer geht, müssen es schleunigst 100 Prozent werden.

Kalte Pyrotechnik nicht kategorisch ablehnen
Max Deisenhofer fordert ergebnisoffene Prüfung, ob „kalte Pyrotechnik“ in kontrollierten Stadionbereichen zum Einsatz kommen könnte.

Mit ganzem Herzen im Wettkampf-Modus
Die aktive Laufbahn des Handballers Max Deisenhofer neigt sich ihrem Ende entgegen. Als Grüner sieht er dagegen noch ein weites Feld vor sich. Ein Gespräch aus dem Jahr 2017.