
Zukunft des Eiskanals: „Die Staatsregierung darf nicht nur auf Olympia hoffen“
Niedrige Pegelstände verhindern wiederholt Kanusport in Augsburg. Bayern droht bei weiterem Zuwarten ein Kanu-Aushängeschild zu verhindern. Ein Kommentar.

Politik trifft Ehrenamt – Deisenhofer und Eckert bei den Johannitern
Starkes Ehrenamt, große Herausforderungen und bereits 200 Einsätze für den First Responder im Jahr 2025

Deutlich mehr Fahrgäste nutzen die Mittelschwabenbahn
Max Deisenhofer fordert erneut die Stärkung des ÖPNV auf dem Land. Wie aus einer aktuellen Anfrage hervorgeht, gibt es in der Region einen deutlichen Fahrgast-Zuwachs. Um die Bahn attraktiv zu halten, brauche es jetzt noch zuverlässigere Verbindungen und dauerhaft preiswerte Angebote.

Ein Frühschoppen gegen das Vergessen
„Hochwasserschutz ist nicht immer sexy und vor allem ist Hochwasserschutz zäh. Er kostet viel Geld, dauert lange in der Umsetzung und wenn er nicht zum Einsatz kommt, wird die Investition wieder hinterfragt,“ so Katharina Schulze. Dennoch ist den Grünen klar, dass Verzögerungen und Sparmaßnahmen nicht mehr geduldet werden können. Die fordern die Staatsregierung erneut zum Handeln auf.

Runderneuerte Reifen: Klimaschutz und Standortstärkung in Einem
Die Runderneuerung von Reifen spart wertvolle Materialien wie Gummi und Stahl und entlastet die Umwelt. Die Grünen fordern politische Rahmenbedingungen, die diese nachhaltige Alternative gezielt fördern.

Viel zu wenig Geld für überlebenswichtige Schwimmstätten – Staatsregierung lehnt Antrag der Grünen ab
Die rund 2 Milliarden Euro Sanierungskosten in Bayern belegen, dass die von der Staatsregierung angesetzten 10 Millionen Euro nicht ausreichen. Die bayerischen Grünen halten die von ihnen beantragte Sofortaufstockung nach wie vor für zwingend nötig.

Temperaturrekorde und Trockenheit: Deisenhofer warnt vor Grundwasser-Rückgang
Mit Blick auf den aktuellen Niedrigwasser-Lagebericht äußert sich Deisenhofer besorgt. Der Grünen-Politiker fordert echte Klimaschutzmaßnahmen zum Wohle von Mensch, Tier und Natur.

Von wegen Hochwasserschutz: 3250 Baugenehmigungen in Überschwemmungsgebieten zugelassen
Bei einem Vor-Ort-Termin macht Deisenhofer deutlich: Effektiver Hochwasserschutz ist mehr als die Errichtung von Flutpoldern. Zusammen mit seinem Kollegen Christian Hierneis benennt er die notwenigen Schritte.

Grüne Landtagsanfrage bestätigt Wegbruch der IC-Verbindung Hamburg-Oberstdorf
Reisende aus dem Norden müssen sich auf Einschränkungen im Fernverkehr ins Allgäu einstellen. Grünen-PolitikerInnen auf Landes- und kommunaler Ebene kritisieren das Vorgehen der DB. Sie fordern den Ausbau des Schienennetzes sowie die Elektrifizierung der Strecke.

Badetote und Bädersterben: Max Deisenhofer fordert Staatsregierung zum Handeln auf
Die DLRG meldet eine steigende Zahl an Badetoten. Deisenhofer fordert deshalb die Staatsregierung zum Handeln auf: Die Sanierung kommunaler Bäder ist weiterhin zu fördern, damit jede und jeder die Möglichkeit hat, sicher schwimmen zu lernen.
