
Scheckübergabe an den TSV Offingen
Landtagsabgeordneter Max Deisenhofer (Grüne) spendete 500 Euro an den vom Juni-Hochwasser besonders betroffenen TSV Offingen.

Wo sind die Eisfans? Ich verlose zwei Eisbecher für euch…
Falls ihr beim nächsten Schokobecher ein bisschen sparen wollt, seid ihr auf meinem Instagramaccount @maxdeisenhofer richtig: Bis Ende August könnt ihr zwei Eisbecher bei einer Eisdiele eurer Wahl gewinnen.

„Die Leute haben jetzt Angst“: Hochwasser in Schwaben
Der Grünen-Landtagsabgeordnete Max Deisenhofer fordert im Anhauser Tal bei Diedorf schnelle Lösungen für den Hochwasserschutz. Neue, digitale Messpegel wären ein erster und einfacher Schritt.

Wärme aus heimischem Holz für Muttershofen
Mit Unterstützung von Klaus Jekle und dem Grünen-Landtagsabgeordneten Max Deisenhofer entstand in Ziemetshausen ein Nahwärmenetz.

Unfallstatistik belegt: Tempolimit auf der A8 wirkt
Immer seltener kracht es zwischen Neusäß und Friedberg wegen überhöhter Geschwindigkeit. Das Verkehrsaufkommen insgesamt bleibt aber weiter problematisch.

„Es müssen alle mitmachen“
Grünen-Landtagsabgeordneter Max Deisenhofer und Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze finden beim größten Politischen Aschermittwoch der Grünen in Schwaben klare Worte für die Demokratie.

Gemeinsam für die Zukunft der Landwirtschaft
Grünen-Landtagsabgeordneter Max Deisenhofer tauscht sich in Krisenzeiten verstärkt mit den Bäuerinnen und Bauern aus Schwaben aus: Was treibt sie am meisten um?

Mögliche Bahnhalte in Zusmarshausen und Bubesheim prüfen
Ulm-Augsburg: Max Deisenhofer und Stephanie Schuhknecht machen sich für eine Untersuchung möglicher Regionalzughalte entlang einer Neubautrasse stark.

Vento Ludens empfängt Grünen-Fraktions-Chef Hartmann
Eine zukunftsfähige Energieversorgung braucht Strom aus der Windkraft. Auch die Menschen vor Ort können dabei profitieren.

Abgeordnete erspielen 7.000 Euro für den guten Zweck
Bei einem Tennis-Match im Landkreis Augsburg haben die beiden Landtagsabgeordneten Max Deisenhofer (Grüne) und Fabian Mehring (Freie Wähler) 7.000 Euro für den guten Zweck erspielt.
